SEKIS (Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle) informiert über Selbsthilfe in Berlin, unterstützt Gruppen bei der Gründung oder der Vertretung ihrer Interessen.
Autonomie und Selbstbestimmung auch im Fall von Krankheit oder bei Pflegebedürftigkeit sind unser Ziel.
Dafür fördern wir Initiativen, Engagement und wohnortnahe Hilfenetze. Das Spektrum der Selbsthilfe ist groß. Wir versuchen, Ihnen davon einen Einblick zu vermitteln.
Bismarckstr. 101 | 10625 Berlin | Tel 030-892 66 02 | sekis@ | Sprechzeiten: Mo 10 - 14 Uhr | Di 12 - 16 Uhr | Do 14 - 18 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen) sekis-berlin.de
Aktuelles
Stellenausschreibungen bei SELKO und SEKIS Berlin
Wir suchen...
Buchhaltungskraft/Teamassistenz [m/w/d]
SELKO e. V., der Dachverband der Berliner Selbsthilfe-Kontaktstellen, sucht für die Mitarbeit in der Geschäftsstelle seiner vier Projekte Unterstützung für die Buchhaltung und Teamassistenz. Die Stelle ist langfristig ausgelegt (Teil-/Vollzeit möglich).
Social Media Manager*in (d* | m | w)
Du bist eine kreative Seele, die sich austoben möchte? Du hast Lust und das Know-How die Berliner Selbsthilfe professionell in den Sozialen Medien zu repräsentieren? Dann suchen wir dich!
Alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten sind hier zu finden:
https://www.sekis-berlin.de/sekis/stellenangebote
Wir freuen uns auf Ihre/Deine Nachricht!
Wieder erhältlich: Broschüre „Selbsthilfegruppen – Eine Anleitung zum Handeln“
In Berlin gibt es Hunderte von Selbsthilfegruppen. Das Themenspektrum gesundheitsbezogener und (psycho-)sozialer Gruppen ist dabei äußerst weitreichend. Auch wenn schon zu vielen Themen Selbsthilfegruppen bestehen, gibt es immer wieder Gründe dafür, eine neue Gruppe ins Leben zu rufen.
Die Gründung und Arbeit von Selbsthilfegruppen wird unterstützt durch Selbsthilfe Kontaktstellen. Diese Serviceeinrichtungen informieren Ratsuchende und Interessierte und unterstützen die Initiierung und Arbeit von Selbsthilfegruppen auch praktisch durch Rat und Tat.
Die Broschüre „Selbsthilfegruppen – Eine Anleitung zum Handeln“ soll einerseits grundsätzlich über die Arbeit von Selbsthilfegruppen informieren, andererseits auch eine praktische Anleitung zur Gründung von Selbsthilfegruppen bieten, sowie einen Einblick in deren Arbeitsweisen vermitteln. Sie eignet sich sowohl für Gründer*innen und Mitglieder von Selbsthilfegruppen als auch für alle anderen Interessierten, die sich über Selbsthilfegruppen informieren möchten.
Nun ist die beliebte Broschüre wieder erhältlich, z.B. auf www.sekis.de/publikationen als kostenloser Download, bald auch wieder in Ihrer bezirklichen Selbsthilfe Kontaktstelle und bei SEKIS Berlin unter Mail: sekis@ oder Telefon: 030 890 285 31. sekis-berlin.de
Handeln Sie jetzt! Denn Selbsthilfe wirkt!
Netzwerk der Wärme - Gemeinsam geht es besser
Ein Angebot von SEKIS in Charlottenburg-Wilmersdorf in Kooperation mit dem Netzwerk der Wärme

Steigende Lebenshaltungs- und Energiekosten stellen aktuell viele von uns vor Herausforderungen. Die Sorgen darum, wie das finanziell bewältigt werden soll, sind groß. Zu Hause wird gefroren, um Heizkosten zu sparen. Damit muss niemand allein sein.
SEKIS ist in diesem Winter der Krisen Teil vom Netzwerk der Wärme, den Senat und Bezirke in Berlin aufgebaut haben. Wie zahlreiche andere öffentliche Einrichtungen, auch alle Selbsthilfe-Kontaktstellen in Berlin https://www.sekis-berlin.de/selbsthilfe/kontaktstellen sind auch wir eine Anlaufstelle für Menschen, die die Energiekrise besonders kalt erwischt hat. Bei uns kann man ohne Anmeldung vorbeikommen, sich aufwärmen und sich mit anderen bei Kaffee, Tee und Snacks austauschen.
Jeden Donnerstag von 13-16 Uhr bei SEKIS in der Bismarckstr. 101, 10625 Berlin.
Zusätzliches kostenloses Angebot:
- Beratung rund um die Selbsthilfe
- Psychosoziale Beratung und Sozialberatung
- Weitervermittlung in andere Beratungsstellen
- Gesellschaftsspiele mit Spielleitung jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
Über weitere Angebote informieren wir aktuell hier auf unserer Website.
Mehr dazu und alle Angebot in der Übersicht unter:
https://netzwerkderwaerme.de/fuer-buerger_innen/#karte
#gemeinsamgehtesbesser
Sozialberatung für Mitglieder von Selbsthilfegruppen

Sie haben Probleme und benötigen Hilfe? SEKIS, die Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle, bietet einmal wöchentlich eine professionelle Sozialberatung an. Diese erfolgt durch eine ausgebildete Fachkraft mit langjähriger Erfahrung. Die Beratung steht Mitgliedern von Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen kostenlos zu Verfügung.
Tel 0151 583 526 88
Mail sozialberatung@ sekis-berlin.de
Sprechzeit
Jeden Donnerstag von 13 – 15 Uhr (und nach Vereinbarung)
Telefonisch, online oder bei SEKIS, Bismarckstr. 101 (Eingang Weimarer Str.)
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin!
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.sekis-berlin.de/themen/sozialberatung
Aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Fortbildungen
Freie Plätze: Fortbildung Sichtbar und Präsent
Mittwoch, 29. März 2023 | 16 - 19 Uhr

Jetzt anmelden und kreative Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit der eigenen Selbsthilfe-Gruppe mitnehmen!
Anmeldung: online | fortbildung@sekis-berlin.de | 030 890 285 39
Noch wenige Plätze: Fortbildung Gruppen-Phasen
Donnerstag, 30. März 2023 | 18 - 21 Uhr

Jetzt anmelden und wertvolle Infos zu Gruppen-Phasen und Erfahrungen anderer Selbsthilfe-Gruppen-Mitglieder mitnehmen.
Anmeldung: online | fortbildung@sekis-berlin.de | 030 890 285 39
Ausgebucht: Fortbildung Wie geht Selbsthilfe
Montag, 17. April 2023 | 18 - 21 Uhr
Für die Fortbildung Wie geht Selbsthilfe? Regeln & Strukturen in Selbsthilfe-Gruppen sind aktuell alle Plätze belegt.
Fortbildung Kulturelle Vielfalt: Mit eminem Arzt reden
Mittwoch, 19. April 2023 | 18-21 Uhr

Jetzt anmelden und wertvolle Infos zur Vorbereitung auf Arztgespräche in der Selbsthilfe-Gruppe mitnehmen. Bei Bedarf mit Übersetzung (wenn möglich)!
Anmeldung: online | fortbildung@sekis-berlin.de | 030 890 285 39
Freie Plätze: Fortbildung Wer macht was?
Mittwoch, 19. April 2023 | 18-21 Uhr

Jetzt anmelden und wertvolle Infos zu Grundlagen im deutschen Gesundheitswesen mitnehmen!
Anmeldung: online | fortbildung@sekis-berlin.de | 030 890 285 39
Aktuelles zur Förderung
GKV-Pauschalförderung 2023: Anträge für Selbsthilfegruppen und -organisationen zum Download
Sie sind da! Die Anträge zur pauschalen Förderung von Selbshtilfegruppen und -organisationen durch die GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe im Land Berlin gemäß §20h SGB V für das Förderjahr 2023. Für die Selbsthilfegruppen außerdem ein Infoschreiben mit den Neuerungen sowie ein Merkblatt zum Antrag.
Bitte lesen Sie sich alle Unterlagen aufmerksam durch. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen der bezirklichen Selbsthilfe-Kontaktstellen gern beratend zur Seite!
Alle Unterlagen zum Download finden Sie auf dieser Seite: https://www.sekis-berlin.de/kontaktstellen/foerderung/pauschalfoerderung-land
Neuer Leitfaden zur Selbsthilfeförderung ab 01.01.2023
Der Leitfaden zur Selbsthilfeförderung wurde überarbeitet. Die Änderungen umfassen im Wesentlichen Konkretisierungen und einige Ergänzungen zu den im Leitfaden zur Selbsthilfeförderung im Abschnitt A.8.2 genannten förderfähigen Ausgaben.
Die Neufassung tritt am 01.01.2023 in Kraft - sie ist online hier abzurufen: https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/praevention_selbsthilfe_beratung/selbsthilfe/selbsthilfe.jsp