Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle

Wir informieren über Selbsthilfe in Berlin.

SEKIS (Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle) informiert über Selbsthilfe in Berlin, unterstützt Gruppen bei der Gründung oder der Vertretung ihrer Interessen.
Autonomie und Selbstbestimmung auch im Fall von Krankheit oder bei Pflegebedürftigkeit sind unser Ziel.
Dafür fördern wir Initiativen, Engagement und wohnortnahe Hilfenetze. Das Spektrum der Selbsthilfe ist groß. Wir versuchen, Ihnen davon einen Einblick zu vermitteln.
Bismarckstr. 101 | 10625 Berlin | Tel  030-892 66 02  | sekis@remove-this.sekis-berlin.de | Sprechzeiten:  Mo  10 - 14 Uhr | Di  12 - 16 Uhr  | Do  14 - 18 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen)

Aktuelles

Sozialberatung für Mitglieder von Selbsthilfegruppen

Sie haben Probleme und benötigen Hilfe? SEKIS, die Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle, bietet einmal wöchentlich eine professionelle Sozialberatung an. Diese erfolgt durch eine ausgebildete Fachkraft mit langjähriger Erfahrung. Die Beratung steht Mitgliedern von Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen kostenlos zu Verfügung.

Tel   0151 583 526 88
Mail sozialberatung@remove-this.sekis-berlin.de

Sprechzeit
Jeden Donnerstag von 13 – 15 Uhr (und nach Vereinbarung)
Telefonisch, online oder bei SEKIS, Bismarckstr. 101 (Eingang Weimarer Str.)
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin!

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.sekis-berlin.de/themen/sozialberatung

Die Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle - SEKIS Berlin wird 40!

SEKIS Berlin, eine der ältesten Selbsthilfe-Kontaktstellen Deutschlands, leistet seit 1983 erfolgreiche Arbeit in der Unterstützung von Menschen mit chronischen Erkrankungen, sozialen oder gesundheitlichen Problemen. Selbsthilfe bedeutet, dass Menschen sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam Probleme lösen. SEKIS bedankt sich bei allen Selbsthilfe-Aktiven und bei denen, die zur Stärkung der Selbsthilfe beigetragen haben! Allen bezirklichen Selbsthilfe-Kontaktstellen und Kontaktstellen PflegeEngagement danken wir für die gemeinsame Arbeit! Wir freuen uns auf viele weitere Jahre Solidarität und Zusammengehörigkeit in der Selbsthilfe!

Weitere Infos hier: https://www.sekis-berlin.de/40jahre

Termine

Entfällt: Fortbildung Mehr als Stuhlkreis

Samstag, 10. Juni 2023 | 11 - 15.30 Uhr

Aufgrund zu geringer Anmeldungen muss diese Fortbildung leider entfallen.

Demnächst: Fortbildung Beraten, aber wie?

Donnerstag, 15. Juni 2023 | 18 - 21 Uhr

Jetzt anmelden (online | E-Mail | 030 890 285 39) und Handwerkszeug für Beratungssituationen in der Selbsthilfe-Gruppe mitnehmen!

Weitere Infos

Demnächst: Fortbildung Social Media für Selbsthilfe-Gruppen

Mittwoch, 14. Juni 2023 | 18 - 21 Uhr

Jetzt anmelden (online | E-Mail | 030 890 285 39) und Handwerkszeug für den Umgang mit Social Media für deine Selbsthilfe-Gruppe online mitnehmen!

Weitere Infos

Entfällt: Fortbildung Mitwirken. Mitgestalten. Mitbestimmen!

Dienstag, 20. Juni 2023 | 18 - 20 Uhr

Aufgrund zu geringer Anmeldungen wird diese Fortbildung nicht stattfinden.

Allgemeines

Broschüre „Selbsthilfegruppen – Eine Anleitung zum Handeln“

In Berlin gibt es Hunderte von Selbsthilfegruppen. Das Themenspektrum gesundheitsbezogener und (psycho-)sozialer Gruppen ist dabei äußerst weitreichend. Auch wenn schon zu vielen Themen Selbsthilfegruppen bestehen, gibt es immer wieder Gründe dafür, eine neue Gruppe ins Leben zu rufen.

Diese Broschüre soll einerseits grundsätzlich über die Arbeit von Selbsthilfegruppen informieren, andererseits auch eine praktische Anleitung zur Gründung von Selbsthilfegruppen bieten, sowie einen Einblick in deren Arbeitsweisen vermitteln. Sie eignet sich sowohl für Gründer*innen und Mitglieder von Selbsthilfegruppen als auch für alle anderen Interessierten, die sich über Selbsthilfegruppen informieren möchten.

Nun ist die beliebte Broschüre wieder erhältlich, z.B. als kostenloser Download (durch Klick auf das Bild), in den bezirklichen Selbsthilfe Kontaktstellen und bei SEKIS Berlin unter Mail: sekis@sekis-berlin.de oder Telefon: 030 890 285 31.

Handeln Sie jetzt! Denn Selbsthilfe wirkt!

Hier geht's zum Download und weiteren Publikationen von SEKIS Berlin.

IntoDance - Ein Bewegungsprojekt für alle

IntoDance e.V. bietet Tanztrainings primär für Menschen an, die chronische Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Parkinson haben. Darüber hinaus spricht das Projekt aber auch alle anderen Menschen an, die Freude am Tanz haben. Die IntoDance Daheim Videoreihe wurde mit freundlicher Unterstützung von SEKIS Berlin und der AOK Nordost erstellt.

Ein IntoDance Daheim Video ist zum Beispiel: Tanze und Genieße den Moment. Du kannst mit diesem Video tanzend von Zuhause aus trainieren. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Du entscheidest ob du sitzend oder stehend mittanzt. Probier es gerne aus!

Mehr Infos zu IntoDance gibt es hier. Und alle Videos auf unserem YouTube Kanal.

Wir wünschen viel Spaß!

Aktuelles zur Förderung

GKV-Pauschalförderung 2023: Anträge für Selbsthilfegruppen und -organisationen zum Download

Sie sind da! Die Anträge zur pauschalen Förderung von Selbshtilfegruppen und -organisationen durch die GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe im Land Berlin gemäß §20h SGB V für das Förderjahr 2023. Für die Selbsthilfegruppen außerdem ein Infoschreiben mit den Neuerungen sowie ein Merkblatt zum Antrag.

Bitte lesen Sie sich alle Unterlagen aufmerksam durch. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen der bezirklichen Selbsthilfe-Kontaktstellen gern beratend zur Seite!

Alle Unterlagen zum Download finden Sie auf dieser Seite: https://www.sekis-berlin.de/kontaktstellen/foerderung/pauschalfoerderung-land